Hochschul-Informations-Plattform der IEF für Studieninteressierte
Herzlich willkommen
Auf dieser Seite haben wir für Sie Informationen rund um das Studium an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik an der Universität Rostock sowie das Studieren und Leben in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammengestellt.
Sie finden hier Videos, Flyer und Broschüren. Für darüber hinaus gehende Fragen stehen Ihnen unsere weiteren Webseiten, das Studienbüro und Prüfungsamt sowie die Studienfachberater gerne zur Verfügung.
Veranstaltungen zur Studienorientierung
Öffentliche Veranstaltungen zur Studienorientierung
03.04.2025 → Girls'Day und Boys'Day → Angebote der IEF
15.05.2025 → Lange Nacht der Wissenschaften → Beiträge der IEF
24.05.2025 → Hochschulinformationstag → Programm der IEF
18.07.2025 → Tag der Technik MV → Beiträge der IEF
IEF auf Messen zur Studienorientierung
Messeübersicht (alle Messen im aktuellen Jahr)
19.-20.03.2025 → vocatium Neubrandenburg
01.-02.04.2025 → vocatium Lübeck
21.-22.05.2025 → vocatium Schwerin
27.-28.05.2025 → vocatium Lüneburger Heide in Lüneburg
18.-19.06.2025 → vocatium Süd+Mittelholstein/Neumünster
02.-03.07.2025 → vocatium Rostock
24.-25.09.2025 → vocatium Berlin II + Havelregion in Falkensee
10.-11.10.2025 → JOBFACTORY Rostock
05.-06.11.2025 → vocatium Prenzlau
12.-13.11.2025 → vocatium Vorpommern/Stralsund
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF) – Fachgebiete
Eine Besonderheit der IEF ist die Verbindung der Fachgebiete Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik an einer Fakultät. Elektrotechnik und Informatik sind heute fast immer untrennbar miteinander verbunden. Wo es elektrische Hardware gibt, da werden sehr oft auch Programme zum Betrieb eingesetzt. Die Wirtschaft benötigt heute für eine erfolgreiche Tätigkeit umfangreiche Programme und vernetzte Computersysteme. Die Verbindung dieser drei Fachgebiete an der IEF unterstützt die vertiefte Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie bei komplexen interdisziplinären Projekten.
» Elektrotechnik «
Mit 18 Professuren, zwei außerplanmäßigen Professuren, zwei Senior-Professoren und einer Hochschuldozentin an sechs Elektrotechnik-Instituten deckt die IEF die wesentlichen Teilgebiete der Elektrotechnik ab.
Neben dem klassischen Bachelor-Master-Studiengang Elektrotechnik bietet die IEF die interdisziplinären Bachelor-Master-Studiengänge Informationstechnik / Technische Informatik (Elektrotechnik und Informatik), Medizinische Informationstechnik (Elektrotechnik, Informatik und Medizin) sowie die internationalen Master-Studiengänge Electrical Engineering (Elektrotechnik auf Englisch) und Computational Science and Engineering (computergestützte Simulationen für Elektrotechnik, Maschinenbau und Physik auf Englisch) an.
Am Bachelor-Master-Studiengang Berufspädagogik (Lehrende für Berufsschulen) ist die IEF mit dem Erstfach Elektrotechnik und am Bachelor-Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Elektrotechnik mit drei Vertiefungsrichtungen beteiligt. Auch der Bachelor-Master-Studiengang Mechatronik importiert eine Vielzahl an Elektrotechnik-Lehrveranstaltungen aus der IEF.
» Informatik «
Mit 17 Professuren, zwei außerplanmäßigen Professuren, einem Gastprofessor und einem Privatdozenten an zwei Informatik-Instituten deckt die IEF die wesentlichen Teilgebiete der Informatik ab.
Neben dem klassischen Bachelor-Master-Studiengang Informatik und dem Fach Informatik im Lehramt für Gymnasien sowie für Regionale Schulen (jeweils Abschluss mit dem 1. Staatsexamen) bietet die IEF die interdisziplinären Bachelor-Master-Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Informatik und Wirtschaftswissenschaften), Informationstechnik / Technische Informatik (Elektrotechnik und Informatik) und Medizinische Informationstechnik (Elektrotechnik, Informatik und Medizin) sowie die internationalen Master-Studiengänge Computer Science International (Informatik auf Englisch) und Visual Computing (Visualisierung auf Deutsch und Englisch) an.
Am Bachelor-Master-Studiengang Berufspädagogik (Lehrende für Berufsschulen) ist die IEF mit dem Erstfach Informationstechnik (Informatik) und dem Zweitfach Informatik sowie am Bachelor-Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik mit dem Zweitfach Informatik beteiligt. Auch der Bachelor-Master-Studiengang Mechatronik importiert eine Vielzahl an Informatik-Lehrveranstaltungen aus der IEF.
Breite Wahlmöglichkeiten für die individuelle Studiengestaltung und Spezialisierung
Die Studienordnungen der IEF-Studiengänge sehen – je nach Studiengang etwas variierend – breite Wahlmöglichkeiten für die Studierenden vor, u.a. wahlweise ein Berufspraktikum, eine Nebenfachausbildung bzw. einen Studienaufenthalt im Ausland, wobei Berufspraktikum und Auslandsaufenthalt auch verbunden werden können. Nach dem Absolvieren der Grundlagenvorlesungen bestehen in den höheren Semestern dann breite Wahlmöglichkeiten aus einer Vielzahl von Fächern für die individuelle Spezialisierung. Freiwillige Optionen sind u.a. ein Mentoring im ersten Semester (Begleitung durch Studierende höherer Fachsemester für einen besseren Studienstart), ein zusätzlicher freiwilliger Studenaufenthalt im Ausland ohne Anrechung auf die Studienzeit sowie die Möglichkeit für ein individuelles Teilzeitstudium, bei dem der Inhalt jeweils eines Semesters aus dem Vollzeitstudium auf zwei Semester als Teilzeitstudium verteilt werden kann.
Seitenübersicht
Einführung und Überblick – Studieren in MV an der Uni Rostock
Studieren an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
- Studium an der IEF und in MV
- Einblicke in wissenschaftliche Themen an der IEF – Science Stories
- Die Studiengänge der IEF im CHE-Hochschulranking
- Lehrende an an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
- Standorte der IEF in Rostock
- Studienvorbereitende Angebote für Studieninteressierte von der IEF und mit Beteiligung der IEF
- Abschlüsse an der Uni Rostock – Selbsttests – Studium im Ausland
- Lehramt-Studium an der Uni Rostock mit Beteiligung der IEF
IEF Flyer, Studienpläne, Broschüren und Studienberatung
Weitere Informationen – Studieren in Rostock und in MV
MINT studieren in MV – Studieren an der Uni Rostock
Tradition und Innovation
Die 1419 gegründete Universität Rostock ist die älteste Uni im Ostseeraum und die drittälteste Uni in Deutschland. Gleichzeitig ist sie eine von nur ganz wenigen Volluniversitäten in Deutschland mit einem sehr breiten Fächerspektrum. Sie ist auch die erste klassische Uni in Deutschland, die ihr Fächerspektrum 1950 um eine technische Fakultät erweiterte und so international wegweisend wirkte. Der Leitspruch der Uni Rostock lautet „traditio et innovatio“.
» Studium mit Zukunft: MINT in MV «
Sie suchen ein Studienfach, das zu Ihnen passt? Mit einem Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) haben Sie beste Zukunftsaussichten! Das Video zeigt, was man im Studium macht: Sie erlernen wissenschaftliche Methoden eines oder mehrerer Fachgebiete und ihre Anwendung. Vermittelt wird natürlich auch das Fachwissen, um die Methoden zu verstehen und neue wissenschaftliche Methoden zu entwickeln.
» Studieren an der Universität Rostock «
Die Universität Rostock ist die älteste Universität im Ostseeraum und feierte 2019 ihr 600. Gründungsjubiläum. Getreu dem Motto „Traditio et Innovatio“ hat sich die Universität stetig weiterentwickelt. Zum 600-jährigen Jubiläum entstand dieses Video, das die vielseitigen Facetten der Universität zeigt.
» Leben und studieren in Rostock «
Wer sich für ein Studium an der Uni Rostock entscheidet, entscheidet sich für eine Uni mit Geschichte. Gegründet 1419, ist sie die älteste Uni im Ostseeraum und heute eine moderne Bildungsstätte mit sehr breitem Fächerspektrum und hoher Qualität in Lehre und Forschung. Etwa 14.000 Studierende nutzen das. Die Studiengänge in Ingenieurwissenschaften, Physik und Medizin belegen im bundesweiten CHE-Hochschulranking vorderste Plätze. Bereichernd für ein Studium in Rostock ist der überaus hohe Freizeitwert, der sich aus der Nähe der Uni zum Meer und der guten Infrastruktur der Stadt ergibt.
Hochschulinformationstag der Universität Rostock
Auf dem jährlich für Studieninteressierte und Eltern stattfindenden Hochschulinformationstag (HIT) können Sie sich umfassend über die Studienmöglichkeiten an der Universität Rostock und ihren Fakultäten sowie das Studierendenleben in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock informieren.
Dieser „Tag der offenen Tür“ eröffnet spannende Einblicke in die verschiedenen Studienfelder, stellt die Studiengänge konkret vor und gibt Informationen zu allen studienrelevanten Themen.
Am HIT nehmen die zentrale Universitätsverwaltung, die Fakultäten der Universität, die Studierenden der Fachschaften, die zentralen Einrichtungen sowie zahreiche Anbieter von Leistungen für Studierende, wie z.B. das Studierendenwerk sowie Stiftungen teil.
Traditionell findet der HIT vor Ort an der Universität in Rostock statt. Weitere Informationen finden Sie für die IEF auf der Webseite ➜ Programm der IEF zum Hochschulinformationstag sowie das Gesamtprogramm auf den ➜ Uni-Webseiten zum Hochschulinformationstag.
Ergänzt wird der Hochschulinformationstag durch die Lange Nacht der Wissenschaften, die Einblicke in Labore und Themen aus der Forschung und Lehre vermittelt sowie durch den Girls'Day/Boys'Day und den Tag der Technik Meckenburg-Vorpommern.
Unabhängig vom HIT finden Sie ständige Angebote zur Studieninformation im Web der Universität und der Fakultäten. Für Studieninteressierte bietet die IEF neben dieser Webeite insbesondere die Webseiten im Abschnitt ➜ Studieninteressierte an.
Studienfelder an der Uni Rostock
Studienfelder – ein Weg zur Studiengangsfindung
Bei ca. 20.350 verschiedenen Studiengängen, die alleine in Deutschland angeboten werden, kann niemand alle in ihrer Gesamtheit überblicken. So ist eine Strategie nötig, wie Sie ihre persönliche Antwort auf die Frage herausfinden möchten, welcher Studiengang zu Ihnen passt. Ein strukturiertes Vorgehen kann helfen: Als ersten Schritt grenzen Sie das Studienfeld ein, dann schauen Sie, welche Fachgebiete dort studiert werden können und als Drittes, an welcher Uni diese angeboten werden. So wird die Fülle überschaubar und handhabbar.
Der Hochschulkompass, herausgegeben von der Hochschulrektorenkonferenz in Deutschland, ist das umfassende Verzeichnis aller in Deutschland von staaatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen angebotenen Studiengänge.
» Einführung in die Studienfelder «
Christian Birringer von der Allgemeinen Studienberatung gibt Hinweise: „Wie finde ich den Studiengang, der zu mir passt?“. Er weist auch darauf hin, dass die Studiengangswahl nicht identisch ist mit der Berufswahl. Fast alle Studiengänge eröffnen mit dem erlernten Wissen eine Vielzahl an Einsatzfeldern und beruflichen Möglichkeiten.
» Studienfelder an der Uni Rostock «
Die Uni Rostock bietet als eine von nur ca. sechs Volluniversitäten in Deutschland in sieben Studienfeldern insgesamt ca. 170 Studiengänge sowie fast alle Fächer im Lehramt für verschiedene Schultypen an:
➜ Agrar-/Umweltwissenschaften
➜ Ingenieurwissenschaften/Informatik
➜ Mathematik/Naturwissenschaften
➜ Medizin/Live Sciences
➜ Sprach-/Geisteswissenschaften
➜ Wirtschafts-/Sozial-/Rechtswissenschaften
➜ Lehramt
» Die Sache mit dem NC «
Der NC (nurmerus clausus) kennzeichnet zulassungsbeschränkte Studiengänge, in denen weniger Studienplätze als Studieninteressierte vorhanden sind und für die deshalb ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren stattfindet, um die Studienplätze zu besetzen. An der IEF betrifft das nur das Studium Medizinische Informationstechnik. Für Lehramtstudiengänge kann dies auch gelten, wenn eines der gewählten Fächer zulassungsbeschränkt ist. Alle anderen IEF-Studiengänge sind zulassungsfrei, d.h. bei Erfüllen der Zugangsvoraussetzungen (Abitur, ggf. bestimmte Sprachkenntnisse) kann man sich einfach einschreiben. Der Bewerbungszeitraum für die NC-Studiengänge liegt zeitlich vor dem Einschreibungszeitraum, so dass abgelehnte Studieninteressierte die Möglichkeit haben, sich danach noch in einen zulassungsfreien Studiengang einzuschreiben.
» Studienfeld Ingenieurwissenschaften/Informatik «
Campusspezialist Tom nimmt Sie mit in die vielfältige Welt der Ingenieurwissenschaften und besucht die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF) sowie die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF). Beide entstanden am 1. Januar 2004 durch Teilung der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät und setzen die seit 1950 an der Uni Rostock bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Traditionen fort.
Tom besucht den Campus Albert-Einstein-Straße 2 mit Maschinenbau, Schiffstechnik und Elektrotechnik sowie das Konrad-Zuse-Haus in der Albert-Einstein-Straße 22, in dem die Informatik und das IT- und Medienzentrum der Uni ihren Sitz haben.
» Lehramt studieren «
Campusspezialistin Nancy stellt Ihnen das Lehramt vor und erzählt, warum sie sich für die Uni Rostock entschieden hat. In Rostock kann man das Lehramt auf Staatsexamen für die vier verschiedenen Schultypen Grundschule, Sonderpädagogik, Regionale Schule und Gymnasium mit 25 Hauptfächern sowie das Lehramt für Berufsschulen in den zwei Bachelor-Master-Studiengängen Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik mit je 13 Fächern studieren.
Die IEF bietet das Fach Informatik im Lehramt für Gymnasien und im Lehramt für Regionale Schulen an. An der Berufspädagogik ist die IEF mit den Erstfächern Elektrotechnik und Informationstechnik sowie dem Zweitfach Informatik beteiligt. Bei der Wirtschaftspädagogik kann man von der IEF das Zweitfach Informatik studieren.
Studium an der IEF und in MV
IEF – Wissenschaft von Menschen für Menschen
Die 2004 entstandene Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF) setzt die seit 1950 an der Uni Rostock bestehende ingenieurwissenschaftliche Tradition fort. Die IEF vereint heute die Fachgebiete Elektrotechnik (seit 1953), Wirtschaftsinformatik (seit 1966) und Informatik (seit 1969) und vertritt diese mit 34 Professuren und ca. 270 Mitarbeitenden in Forschung und Lehre. An der IEF studieren ca. 1.626 Studierende aus 56 Ländern in fünf konsekutiven Bachelor-Master-Studiengängen, vier weiterführenden forschungsorientierten englischsprachigen Master-Studiengängen sowie zwei Lehramt-Studiengängen mit Staatsexamen. Die IEF ist darüber hinaus an zahllreichen weiteren Studiengängen der Universität Rostock beteiligt.
» Studium an der IEF «
Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik stellt den Studienort Rostock und ihre Studiengänge vor.
» Wirtschaftsinformatik in Rostock «
Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik stellt das Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik vor.
» Was macht man im Informatik-Studium? | MINT in MV «
Bioinformatik-Studentin Julia und Medizininformatik-Student Daniel zeigen, wie praxisnah und abwechslungsreich das Studium an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ist.
» Von Datenbanken zu Big Data Analytics «
Informatik-Professorin Meike Klettke gibt in ihrer Kurzvorlesung eine Einführung in die hochaktuelle Thematik der Analyse sehr großer Datenmengen. „Big Data“ ist ein heute oft verwendeter Begriff. Was hat es damit auf sich? Welche Technik wird dabei angewandt? Was sind „Data Warehouses“? Was verbindet diese mit klassischen relationalen Datenbanken und der Sprache SQL? Wie kann man mit Datenbanktechniken z.B. Schlüsselkunden in der Gastronomie ermitteln?
Datenbanken sind eines der Kerngebiete der Informatik. Sie sind mit einer Bücher-Bibliothek vergleichbar: In ihnen werden Daten – die Träger der Informationen – auf geordnete Weise gespeichert und zur Nutzung bereitgestellt. Vorlesungen zu Datenbanken gehören zur Grundausbildung der Informatik. Sie sind auch nach dem Studium ein begehrtes Forschungsgebiet mit immer neuen Aufgaben und vielfältigen Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Einblicke in wissenschaftliche Themen an der IEF – Science Stories
Forschung und Lehre sind an der IEF sehr eng verzahnt. Mitglieder der IEF betreiben Forschung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Die Themen fließen direkt in die Lehrveranstaltungen und Praktika ein. Auch studentische Jobs ermöglichen es den Studierenden frühzeitig, direkt in der Forschung mitzuwirken und ihr erlerntes Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
Die Science Stories mit Videos, Animationen und Bildern mit Erläuterungen sowie die Science Images als Bildimpressionen geben Ihnen kleine Einblicke in ausgewählte Forschungsthemen an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Zur jeweiligen Science Story bzw. zum Bild gelangen Sie durch Klicken auf das Vorschau-Bild.
ELAINE – Elektrisch Aktive Implantate
Entwicklung von neuartigen, elektrisch aktiven Implantaten für die Regeneration von Knochen und Knorpel sowie von Implantaten für die Tiefe Hirnstimulation zur Behandlung von Bewegungsstörungen. ➜ Video
Simulation elektrisches Feld in Knochen
Mittels der Finite-Elemente-Methode wurde die elektrische Feldverteilung im Unterkieferknochen eines Minischweins simuliert, um optimale Parameter zur Unterstützung der Knochenheilung zu finden. ➜ Animation
Elektro-Stimulation in einer Zell-Kammer
Elektrisch aktive Implantate werden vor einem möglichen Einsatz zuerst in Zellkulturen getestet. Um zu verstehen, was während der Stimulation passiert, werden verschiedene Parameter kontinuierlich gemessen. ➜ Bild
Tiefe Hirnstimulation
Bei der Tiefen Hirnstimulation erzeugt eine Elektrode ein elektrisches Feld in bestimmten Hirnstrukturen, z.B. um die Symptome von Parkinson-Patienten zu lindern. ➜ Bild
Elektrischer Felder in Gehirn und Nervenzellen
Simulation des Einflusses elektrischer Felder auf das menschliche Gehirn und auf Nervenzellen in verschiedenen Größenskalen für das bessere Verständnis der Signalweiterleitung im Gehirn. ➜ Bild
Diagnose bei Kreuzbandverletzungen
Das erste mobil einsetzbare Diagnosesystem, mit dem erstmals Patienten auch in der Bewegung analysiert werden können. Der Einsatz ist möglich beim Stehen, Bewegen, Gehen, Springen und Sport treiben. ➜ Videos
Elektrisches Feld in TESLA-Cavity
Um den Wirkungsgrad der Beschleunigung in einem Hohlraumresonator zu erhöhen, kann man mehrere Resonatorzellen miteinander verketten und so eine sogenannte Multi-Zell-Kavität erschaffen. ➜ Animation
Phasenwechselmaterialien als Kühlpuffer
Diese Materialien können zur passiven Kühlung elektronischer Komponenten genutzt werden. Beim Phasenübergang können sie Wärme aufnehmen oder abgeben. Sie benötigen dabei weder Strom noch Luftzirkulation. ➜ Videos
Schmelz-Temperatur von Lötverbindungen
Durch isotherme Erstarrung kann die Schmelz-Temperatur einer Lötverbindung erhöht werden. Das ist z.B. für Anwendungen in der Hochtemperatur-Elektronik von Interesse. ➜ Bild
Juniorstudium – Als Schüler an die Uni
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II können das Juniorstudium nutzen, um ein Studienfach näher kennen zu lernen, sich auf ihr Studium vorzubereiten oder um sich in der Vielfalt der Studiengänge zu orientieren. ➜ Video
Entwicklung effizienter Algorithmen
Die Simulation ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Anwendungsbereichen. Dafür müssen häufig viele Szenarien oder komplexe Modelle getestet werden. Effiziente Algorithmen helfen dabei, die Simulationszeit zu verkürzen. ➜ Video
Entwicklung domänenspezifischer Sprachen
Die Entwicklung spezieller Programmiersprachen zur Modellierung in bestimmten Bereichen machen die Modelle übersichtlicher und leichter zu berechnen. ➜ Bilder
Large Modifiable Underwater Mothership
Entwicklung einer neuartigen Klasse modularer unbemannter Unterwasserfahrzeuge, die mit unterschiedlich kombinierbaren Modulen für verschiedenste Aufgaben individuell konfiguriert werden können. ➜ Videos
Remotely Operated Vehicle (ROV)
Erforschung von Methoden für ein intelligentes Regelungssystem für modulare Unterwasserfahrzeuge und Erprobung an einem Testträger in der Ostsee. ➜ Bild
Landgestützte Versuchsträger als Simulatoren
Landgestützte Modell-Fahrzeuge werden als Real-Simulatoren für die Bewegung von Schiffen und zukünftig auch für Praktika verwendet. ➜ Videos
Experimental-Katamaran „Bernhard Lampe“
Das einzige Forschungsboot in MV, das als autonomes, hoch manövrierfähiges Oberflächen-Fahrzeug und gleichzeitig als Schnittstelle in einem kooperierenden Multiroboter-Netzwerk dient. ➜ Bild
Versuche zu Grundlagen der Regelungstechnik
Mehrere Versuche, die zum Thema Regelungstechnik im Elektrotechnik-Studium in Rostock eingesetzt werden. ➜ Video
Kiefer-Elektrode für bessere Knochenheilung
Elektrostimulierende Implantate können das Knochenwachstum und die Knochenheilung im Falle von Frakturen oder anderen Knochendefekten anregen. ➜ Bild
Simulation von Zellen im elektrischen Feld
Zellen können aus verschiedenen Gründen einem externen Feld ausgesetzt werden. Beispiele sind Impedanzmessungen oder aber auch elektrische Stimulation, die Gewebewachstum anregen soll. ➜ Bild
Zellen im elektrischen Feld
Wir entwickeln theoretische und rechnerische Modelle, um den Einfluss von elektrischen Feldern auf die Zelldynamik im Kontext der Knochenheilung zu untersuchen. ➜ Bild
Simulation der Knochendichte
Die natürliche Knochengewebe-Remodellierung hat erheblichen Einfluss auf die Gesundheit. Mit Simulationen kann man abschätzen, wie regelmäßige körperliche Aktivität die Knochenstruktur gesund erhalten kann. ➜ Bild
Modellierungs- und Simulationsmethoden
Die Fähigkeit zur Regeneration ist charakteristisch für zellbiologische Systeme und wird auch zunehmend für Informatiksysteme gefordert. ➜ Video
Wissenschaft trifft Curling
Curling ist eine sehr komplexe Sportart, bei der die optimale Kombination aus Technik, Taktik und Kondition von entscheidender Bedeutung ist. Elektro- und Informationstechnik unterstützen das Training der Nationalmannschaften. ➜ Video
Single-Cell-Cavity zur Teilchen-Beschleunigung
„Cavities“ oder Hohlraumresonatoren dienen in Teilchenbeschleunigern dazu, die geladenen Teilchen mittels resonanter elektrischer Felder auf höhere Geschwindigkeiten zu beschleunigen. ➜ Bild
Mess-Wandler zum Korrosions-Monitoring
Kombinierter Mess-Wandler für das Korrosions-Monitoring sowie zur Erfassung von Luftfeuchte, Gaskonzentration und Temperatur zur in-situ-Überwachung der Korrosionsgefahr in elektrischen Anlagen. ➜ Bild
Informatische Bildung
Professorin Alke Martens leitet den Lehrstuhl für Praktische Informatik am Institut für Informatik an der Universität Rostock. Sie spricht über die Verbindung des Lernens mit der Informatik. ➜ Video
Historische Sammlung Informatik
Die Ausstellung zeigt mechanische und elektronische Rechenmaschinen, Lern-, Bildungs- und Personal-Computer, Speichermedien, beginnend mit Lochstreifen und Lochkarte, und die Anfänge der mobilen Rechentechnik. ➜ Bilder
Intelligente Methoden für Simulationsstudien
Simulationsstudien erfordern umfangreiches Wissen über die Systeme, die modelliert und analysiert werden sollen, und ebenfalls über das Design solcher Simulationsexperimente und die involvierten Methoden. ➜ Bild
Mensa-Simulation der Mensa Süd
Die Simulation der Südstadt-Mensa in Rostock zeigt die zu erwartende Auslastung an den Essensausgabe-Theken und Kassen und hilft so bei der Planung von Personal und Lebensmitteln. ➜ Videos
Subsea Monitoring via Intelligent Swarms
Entwicklung eines integrierten Systems von Über- und Unterwasserfahrzeugen zum effizienten großflächigen Monitoring von Unterwassergebieten. ➜ Videos
Autonome Schifffahrt in Metropol-Regionen
Das Projekt Autonome elektrische Schifffahrt auf Wasserstraßen in Metropol-Regionen soll einen Beitrag zur modernen Stadtlogistik leisten. Untersucht werden zu einem größeren Schiff koppelbare Wasserfahrzeuge. ➜ Videos
Test automatisierter Schifffahrt in Rostock
Forschungsschiff VWFS DENEB aus Rostock ist Demonstrator für hochautomatisierte Schifffahrt. Die Erprobung erfolgt im Rostocker Hafengebiet und auf der Ostsee. ➜ Bild
Kraftverteilung an Schiffsantrieben
Modell zur Untersuchung der Kraftverteilung von verschiedenen Antriebsarten für Schiffe zur Entwicklung von Regelungsalgorithmen für die Schiffssteuerung. ➜ Bild
» WS4D – Assistenzsysteme «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Einsatz von modernen ortsunabhängigen Assistenzsystemen auf der Grundlage von WS4D, entwickelt an der Universität Rostock. WS4D ist die Abkürzung für Services for Devices.
» The BoomRoom – Sound im Raum «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Im Video wird ein System vorgestellt, mit dem Geräusche in der Luft „berührt“, erfasst und manipuliert werden können. Ferner können beliebige Objekte Schall aussenden. Wir verwenden räumliche Klangwiedergabe für die Tonwiedergabe und Computer Vision für die Verfolgung, Video auf Englisch.
» 40 Jahre Computergrafik «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Kaum etwas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Computertechnik: Rostocker Forscher hatten und haben daran auf dem Feld der Computergrafik entscheidenden Anteil. Seit Juni 1969 wird dazu in Rostock geforscht. Das Video zum 40. Jubiläum der Computergrafik beschreibt weiterhin hochaktuelle Themen, an denen am 2019 neu gegründeten Institut Visual and Analytic Computing weiter geforscht wird.
Flyer zur Fakultät und zu den Studiengängen der IEF
An der IEF können Sie neben den Studiengängen Elektrotechnik und Informatik auch die interdisziplinären Studiengänge Informationstechnik/Technische Informatik, Medizinische Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik im Bachelor und im Master studieren. Darüber hinaus bietet die IEF die internationalen Master-Studiengänge Computational Science and Engineering, Electrical Engineering und Computer Science International in englischer Sprache sowie Visual Computing mit Modulen in Deutsch und in Englisch an. Das Fach Informatik können Sie auch im Lehramt für Gymnasien oder für Regionale Schulen studieren.
An den Bachelor-Master-Studiengängen Berufspädagogik (Erstfächer Elektrotechnik oder Informationstechnik, Zweitfach Informatik), Wirtschaftspädagogik (Zweitfach Informatik), Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik mit den drei Vertiefungen Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik oder Elektroniktechnologie) und Mechatronik, die in anderen Fakultäten verankert sind, ist die IEF mit essentiellen Lehrangeboten beteiligt.
» IEF Fakultätsflyer «
Überblick über die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF), Flyer in Deutsch und Englisch
» IEF Studiengangsübersicht «
Überblick über alle Studiengänge der IEF, Flyer in Deutsch und Englisch
» IEF Mentoring «
Mit dem Mentoring von Studierenden für die Erstsemester unterstützt die IEF Sie bei Ihrem Studienstart und beim Einleben in Rostock, Flyer in Deutsch und Englisch
Die Fachschaftsräte sind die gewählten Vertretungen der Studierenden eines Fachgebietes. Sie nehmen deren Interessen wahr und organisieren zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für die Studierenden. An der IEF gibt es traditionell die Fachschaft Elektrotechnik und die Fachschaft Informatik.
» Fachschaft Elektrotechnik «
Der Fachschaftsrat Elektrotechnik vertritt die Studierenden dieses Fachgebietes an der Fakultät, der Universität und in bundesweiten Gremien, Flyer in Deutsch
» Fachschaft Informatik «
Der Fachschaftsrat Informatik vertritt die Studierenden dieses Fachgebietes an der Fakultät, der Universität und in bundesweiten Gremien, Flyer in Deutsch
» IEF Jahresbericht «
Der IEF-Jahresbericht gibt einen kurzen Überblick über wichtige Ereignisse, Erfolge und Kennzahlen der Fakultät im jeweiligen Jahr, Flyer in Deutsch
Das Studium (außer Lehramt) ist zweistufig aufgebaut. Nach dem Abitur studieren Sie zunächst einen Bachelor-Studiengang. Nach dessen erfolgreichem Abschluss setzen Sie Ihr Studium mit einem Master-Studiengang fort. Bei konsekutiven Studiengängen gehören ein Bachelor- und ein gleichnamiger Master-Studiengang zusammen und ergeben gemeinsam ein vollständiges Studium, das mit dem früheren Diplom vergleichbar ist. Sie können nach Ihrem Bachelor-Abschluss oft unter zahlreichen, an den Bachelor anschließenden Masterstudiengängen wählen, die z.B. bestimmte Fachgebiete vertiefen. Das Bachelor-Studium dauert an der IEF 7 Semester (Halbjahre), die Master dauern 3 oder 4 Semester. Das Studienjahr besteht aus dem Wintersemester (Beginn im Oktober) und dem Sommersemester (Beginn im April). Bachelor- und Lehramt-Studien beginnen immer nur zum Wintersemester; die Master können oft in beiden Semestern begonnen werden.
Das Lehramt-Studium umfasst für für die Schultypen Gymnasien, Regionale Schulen und Sonderpädagogik 10 Semester, für Grundschulen 9 Semester und endet an der Universität mit dem ersten Staatsexamen. Je nach Schultyp wählen Sie für Regionale Schulen und Gymnasien zwei gleichberechtigte Fächer, für Grundschulen neben Mathematik und Deutsch zwei weitere Fächer und für Sonderpädagogik ein Fach. Für diese Schultypen werden dabei bis zu 25 Hauptfächer zur Auswahl angeboten. Im Anschluss an das Studium absolvieren Sie an einer Schule des gewählten Schultyps das Referendariat und als Abschluss das zweite Staatsexamen. Dann können Sie als Lehrerin oder Lehrer arbeiten. Zusätzlich können Sie sich im Lehramt-Studium für Gymnasien, Regionalen Schulen und Sonderpädagogik ab dem dritten Fachsemester in ein Beifach einschreiben und so ein drittes Fach studieren. Für berufliche Schulen bietet die Universität Rostock die Bachelor-Master-Studiengänge Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik mit jeweils 13 Fächern an.
In zulassungsfreie Studiengänge bzw. Fächer und Beifächer im Lehramt können Sie sich als deutsche Studieninteressierte nach Ihrem Abitur an der Universität Rostock einfach einschreiben; bei zulassungsbeschränkten Studiengängen bzw. Fächern und Beifächern im Lehramt ist zuvor eine Bewerbung und nach Erhalt des Zulassungsbescheides dann die Einschreibung erforderlich. Ist beim Lehramt mindestens eines der gewählten Fächer zulasungsbeschränkt, müssen Sie sich für alle gewählten Fächer bewerben. An der IEF ist nur der Studiengang Medizinische Informationstechnik zulassungsbeschränkt und damit bewerbungspflichtig. Internationale Studieninteressierte müssen sich immer bewerben und nach Zulassung dann einschreiben. Bitte beachten Sie die Termine für die Bewerbung und Einschreibung.
» Elektrotechnik «
Elektrotechnik kann man in Rostock seit 1953 studieren, Flyer Bachelor (7 Semester) und konsekutiver Master (3 Semester) in Deutsch
» Informationstechnik/Technische Informatik «
Informationstechnik/Technische Informatik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die beiden Fachgebiete Elektrotechnik und Informatik zusammenfasst, Flyer Bachelor (7 Semester) und konsekutiver Master (3 Semester) in Deutsch
» Medizinische Informationstechnik «
Medizinische Informationstechnik ist ein interdisziplinärer Ingenieur-Studiengang, der die Fachgebiete Elektrotechnik, Informatik und Medizin umfasst, Flyer Bachelor (7 Semester) und konsekutiver Master (3 Semester) in Deutsch
» Informatik «
Informatik kann man in Rostock seit 1984 studieren, das Fachgebiet gibt es hier bereits seit 1969, Flyer Bachelor (7 Semester) und konsekutiver Master (3 Semester) in Deutsch
» Wirtschaftsinformatik «
Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Fachgebiete Informatik und Wirtschaft vereint, das Fachgebiet gibt es in Rostock seit 1966, Flyer Bachelor (7 Semester) und konsekutiver Master (3 Semester) in Deutsch
» Informatik als Fach im Lehramt «
Das Fach Informatik wird im Lehramt für Gymnasien und im Lehramt für Regionale Schulen angeboten. In beiden Lehramtstypen kombinieren Sie zwei gleichberechtigte Fächer. Gemeinsamer Flyer Lehramt Informatik Staatsexamen (10 Semester) in Deutsch
Die nachfolgenden internationalen und forschungsorientierten Master-Studiengänge über vier Semester erfordern einen geeigneten Bachelor-Abschluss. Die internationalen Master-Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten und eignen sich damit gleichermaßen für englisch sprechende internationale Studierende und für deutschsprachige Studierende mit sehr guten Englischkenntnissen, die eine internationale Karriere anstreben und neben dem Erwerb von Fachkenntnissen ihre englischen Sprachkenntnisse intensiv anwenden und weiterentwickeln wollen.
» Computational Science and Engineering «
CSE ist ein englischsprachiger, forschungsorientierter Master-Studiengang, der die computer-gestützte Simulation komplexer Vorgänge in den Vordergrund stellt; es gibt die Vertiefungen Computational Electrical Enginnering (Elektrotechnik), Computational Mechanical Engineering (Maschinenbau) und Computational Physics (Physik), Flyer Master (4 Semester) in Deutsch und in Englisch
» Electrical Engineering «
EE ist ein englischsprachiger, forschungsorientierter Master-Studiengang der Elektrotechnik mit den beiden Vertiefungen Power Engineering (Elektrische Energietechnik) und Information Technology (Informations-Technologie), Flyer Master (4 Semester) in Deutsch und in Englisch
» Computer Science International «
CSI ist ein englischsprachiger, forschungsorientierter Master-Studiengang der Informatik mit den beiden Vertiefungen Informationssysteme und Komplexe Systeme, Flyer Master (4 Semester) in Deutsch und in Englisch
» Visual Computing «
VC ist ein deutsch- und englischsprachiger, forschungsorientierter Master-Studiengang der Informatik mit dem Fokus auf die Analyse und Visualisierung komlexer Sachverhalte und großer Datenmengen, Flyer Master (4 Semester) in Deutsch
VC wird aktuell zu einem englischsprachigen Master » Visual and Analytic Computing « weiterentwickelt.
Studienablaufpläne und Modullisten der IEF-Studiengänge
Nachfolgend finden Sie die Studienablaufpläne und Modullisten für die IEF-Studiengänge als Auszüge aus den Studiengangspezifischen Prüfungs- und Studienordnungen (SPSO). Bei vielen Studiengängen gibt es mehrere mögliche Ablaufpläne und die zugehörigen Modullisten. Beim Bachelor z.B. mit und ohne Berufspraktikum und für verschiedene Vertiefungsrichtungen; beim Master z.B. bei Beginn im Wintersemester oder im Sommersemester, da nicht alle Lehrveranstaltungen in jedem Semerster angeboten werden. Ein Modul ist ein Lehrveranstaltungsblock, der eine Vorlesung und zugehörige Seminare, Übungen und Praktika zu einer Einheit zusammenfasst. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
» Elektrotechnik «
Bachelor
Master
» Informationstechnik/Technische Informatik «
Bachelor
Master
» Medizinische Informationstechnik «
Bachelor
Master
» Informatik «
Bachelor
Master
» Wirtschaftsinformatik «
Bachelor
Master
» Informatik als Fach im Lehramt «
Gymnasium
Regionale Schule
» Computational Science and Engineering «
Master
» Electrical Engineering «
Master
» Computer Science International «
Master
» Visual Computing «
Master
Die Studiengänge der IEF im CHE-Hochschulranking
Das CHE-Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es werden die aktuell Studierenden nach ihren Studienbedingungen befragt und Fakten zu Lehre und Forschung erhoben. Die einzelnen Fachgebiete werden jeweils alle drei Jahre neu gerankt. Das Ranking wird vom 1994 von der Bertelsmann Stiftung und der Hochschulrektorenkonferenz gegründeten Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) organisiert und in Kooperation mit der Wochenzeitschrift DIE ZEIT publiziert.
CHE-Ranking 2023: Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock belegt deutschlandweit ersten Platz
IEF-Studiengänge der Elektrotechnik und Informationstechnik erreichen im CHE-Hochschulranking 2022 sehr gute Noten
Studierende geben der Rostocker Informatik im CHE-Hochschulranking 2021 sehr gute Noten
Wirtschaftsinformatik der Uni Rostock gehört zur Spitzengruppe in Deutschland beim CHE-Hochschulranking 2020
IEF-Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik erreichen sehr gute Plätze beim CHE-Hochschulranking 2019
Broschüren der IEF mit ausführlichen Informationen
Die Erstsemesterbroschüre in Deutsch und die Erstsemesterbroschüre International in Englisch dienen als Unterstützung beim Studienstart für neue Studerende. Sie beantworten häufige Fragen der Studienanfängerinnen und Studienanfänger und vermitteln ihnen notwendiges Grundwissen für einen erfolgreichen Studienstart an der Universität und in der Stadt Rostock. Die zweisprachige Broschüre Wirtschaftsinformatik in Rostock informiert über dieses intersiziplinäre Fachgebiet an der IEF.
» Erstemesterbroschüre Deutsch «
Die IEF-Erstsemesterbroschüre gibt eine ausführliche Einführung in die Welt der Universität und des Studierens. Sie erklärt wichtige Begriffe und Grundlagen, die neue Studierende beim Einleben in die Uni und den Studienbetrieb benötigen. Die Borschüre wurde als studentisches Projekt von Studierenden zusammen mit dem IEF Dekanat erstellt und richtet sich an deutschsprachige Studierende, Broschüre in Deutsch
» Erstsemesterbroschüre International «
Die IEF-Erstsemesterbroschüre International in Englisch richtet sich an englischsprachige internationale Studierende und ihren besonderen Wissensbedarf zur Bewerbung und zum Studienstart in Deutschland. Weiterhin gibt sie einen kurze Einführung in die Welt der Universität und des Studierens und erklärt wichtige Begriffe und Grundlagen, die neue Studierende beim Einleben in die Uni und den Studienbetrieb erlernen. Die Borschüre wurde ebenfalls als studentisches Projekt von internationalen Studierenden zusammen mit dem IEF Dekanat erstellt, Broschüre in Englisch
» Broschüre Wirtschaftsinformatik «
Die Broschüre Wirtschaftsinformatik in Rostock informiert über dieses interdisziplinäre Fachgebiet an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Das Fachgebiet wird in Rostock seit 1966 in Forschung und Lehre vertreten, Broschüre in Deutsch und in Englisch
Persönliche Beratung durch das IEF Studienbüro und Prüfungsamt
Das Studienbüro und Prüfungsamt der IEF bietet Ihnen persönliche Studienberatung per Telefon, per E-Mail und vor Ort im Büro an.
Die Studiengänge und zugehörigen Mailadressen sowie die Telefon-Sprechzeiten und die Bürosprechzeiten und Büroadressen finden Sie bei den Ansprechpersonen.
Tina Zorn (ET / ITTI / EE / MIT)
Studiengänge & E-Mail
➜ Elektrotechnik
et.ief(at)uni-rostock.de
➜ Informationstechnik/Technische Informatik
itti.ief(at)uni-rostock.de
➜ Electrical Engineering
ee.ief(at)uni-rostock.de
➜ Medizinische Informationstechnik
mit.ief(at)uni-rostock.de
Büro-Adresse & Vor-Ort-Sprechzeiten
Albert-Einstein-Straße 26, 18059 Rostock
Raum 006
→ Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
→ Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
→ und nach Vereinbarung
Telefon & Telefon-Sprechzeiten
Tel.: (0381) 498 - 7006
→ Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
→ und nach Vereinbarung
Rena Daubner (IN / WIN)
Studiengänge & E-Mail
➜ Informatik
in.ief(at)uni-rostock.de
➜ Wirtschaftsinformatik
win.ief(at)uni-rostock.de
Büro-Adresse & Vor-Ort-Sprechzeiten
Albert-Einstein-Straße 26, 18059 Rostock
Raum 005
→ Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
→ Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
→ und nach Vereinbarung
Telefon & Telefon-Sprechzeiten
Tel.: (0381) 498 - 7005
→ Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
→ und nach Vereinbarung
Anita Björk-Pagel (CSE / CSI / VC)
Studiengänge & E-Mail
➜ Computational Science and Engineering
cse.ief(at)uni-rostock.de
➜ Computer Science International
csi.ief(at)uni-rostock.de
➜ Visual Computing
vc.ief(at)uni-rostock.de
Adresse & Vor-Ort-Sprechzeiten
Albert-Einstein-Straße 26, 18059 Rostock
Raum 006
→ Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
→ Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
→ und nach Vereinbarung
Telefon & Telefon-Sprechzeiten
Tel.: (0381) 498 - 7004
→ Montag bis Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr
→ und nach Vereinbarung
Dateien zum Download
Allgemeine Flyer: Fakultät IEF | Studiengangsübersicht | Mentoring für Erstsemester
Flyer B.Sc.: Elektrotechnik | Informationstechnik/Technische Informatik | Medizinische Informationstechnik | Informatik | Wirtschaftsinformatik
Flyer Lehramt: Informatik an Gymnasien und an Regionalen Schulen
Ablauf B.Sc.: Elektrotechnik | Informationstechnik/Technische Informatik | Medizinische Informationstechnik | Informatik | Wirtschaftsinformatik
Ablauf Lehramt: Informatik an Gymnasien | Informatik an Regionalen Schulen
Broschüren: Wirtschaftsinformatik | Erstsemesterbroschüre in DE | Erstsemesterbroschüre in EN
Lehrende an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Wenn Sie ein Studium an der IEF aufnehmen, werden es vor Allem unsere Lehrenden sein, denen Sie zuerst begegnen. Sie sind auch als Trägerinnen und Träger verschiedenster Funktionen, wie z.B. Dekan, Studiendekan, Studienfachberaterinnen und Studienfachberater sowie Vorsitzende der Prüfungsausschüsse Ihre Ansprechpersonen.
Die IEF gliedert sich in sechs Elektrotechnik-Institute und zwei Informatik-Institute, an denen die Lehrenden beheimatet sind. An der IEF lehren 34 Professorinnen und Professoren, vier außerplanmäßige Professorinnen und Professoren, ein Gastprofessor, eine Hochschuldozentin und ein Privatdozent. Sie werden unterstützt von über 250 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden.
➜ Durch Klicken auf die Bilder oder diesen Link gelangen Sie zur Webseite Lehrende an der IEF.
Hier sehen Sie die von den Lehrenden an der IEF freigegebenen Bilder. Wenn Sie mit der Maus auf einem Bild verweilen, wird Ihnen das Arbeitsgebiet angezeigt. Durch Klicken auf das Bild gelangen Sie zu einer Übersicht zur bzw. zum Lehrenden.
Für eine Übersicht über alle Lehrenden an der IEF besuchen Sie bitte die Webseite Lehrende an der IEF.
Standorte der IEF in Rostock
Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ist mit Standorten in vier Rostocker Stadtteilen vertreten. Der Hauptstandort befindet sich auf dem MINT-Campus in der Südstadt. Weitere Einrichtungen der IEF finden Sie im Ostseebad Warnemünde, in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt sowie im Rostockpark in Groß Schwaß.
Mit dem in der Südstadt entstehenden Neubau für die Elektrotechnik-Institute und dem bis zum Jahresende 2021 geplanten Umzug von zwei der drei in Warnemünde ansässigen Elektrotechnik-Institute in die Südstadt wird die Konzentration der MINT-Fakultäten und der IEF in der Rostocker Südstadt fortgesetzt.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Stadt Rostock, die Universität Rostock und nationale Wissenschaftsgesellschaften investieren seit Jahren erhebliche Mittel, um den Südstadt-Campus weiter zu einem modernen MINT-Universitätscampus auszubauen. Dazu gehören neben den zahlreichen neuen bzw. generalsanierten Universitätsgebäuden für die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF), die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF), die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) mit den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie und Biologie sowie die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) auch Neuansiedelungen bzw. Neubauten und Erweiterungsbauten für wissenschaftliche Einrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), das Leibnitz-Institut für Katalyse (LIKAT) und das Rostocker Innovations- und Gründerzentrum (RIGZ) als Infrastruktur-Standort für Ausgründungen sowie auch Investitionen in die umgebende Infrastruktur, wie die Modernisierung der auf dem Campus befindlichen neun Wohnheim-Gebäude, die Planung weiterer Wohnheime, zwei neue Mensen, die Neubauten für die Hauptstelle der Universitätsbibliothek (UB) sowie das IT- und Medienzentrum (ITMZ), den Ausbau der Straßenbahnlinien bis zur Endhaltestelle Campus Südstadt, die neue stadtteilverbindende Campus-Buslinie 39 durch Rostock, ein Fahrradschnellweg von der Innenstadt über den Campus Südstadt bis nach Warnemünde sowie die grundhafte Erneuerung bzw. der Neubau von Straßen, Rad- und Fußwegen sowie Parkplätzen rund um die Wissenschaftsgebäude. Mit der direkten Nähe zum Hauptbahnhof und zum Zentralen Omnibusbahnhof, Anbindung an zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien, einem Regionalbahn-Haltepunkt und dem Autobahnzubringer Südstadt ist der Stadtteil auch verkehrstechnisch sehr gut erschlossen und angebunden. Mehrere Einkaufszentren und Supermärkte, das Südstadtklinikum als zentraler städtischer Klinikkomplex, drei Tankstellen und mehrere Parkanlagen runden die Infrastruktur ab. Auch als Wohngebiet ist die Südstadt bei den Rostockern sehr beliebt und begehrt.
➜ Eine detaillierte Beschreibung der IEF-Standorte und Anreiseinformationen finden Sie auf der Webseite IEF – Lagepläne und Anreiseinformationen.
» Pressemitteilungen zum Baugeschehen « (Auswahl)
» Campus Südstadt «
Einrichtungen der IEF
- Institut für Allgemeine Elektrotechnik (IAE)
- Institut für Elektrische Energietechnik (IEE)
- Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik (IGS)
- Institut für Informatik (IFI)
- Institut Visual and Analytics Comouting (VAC)
- IEF Dekanat
- IEF Studienbüro und Prüfungsamt
- Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik (IMD)
- SPURT-Schülerlabor (SPURT)
- Institut für Nachrichtentechnik (INT)
- Cisco-Netzwerkakdemie (NWA)
- Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (Fraunhofer IGD)
Weitere Einrichtungen (Auswahl)
Albert-Einstein-Straße 22
- IT- und Medienzentrum der Universität Rostock (ITMZ)
Albert-Einstein-Straße 6
- Universitätsbibliothek – Campusbibliothek Südstadt
Albert-Einstein-Straße 6a
- Mensa Süd
Erich-Schlesinger-Straße 19
- Mensa E1nstein
» Campus Warnemünde «
Einrichtungen der IEF
Richard-Wagner-Straße 31 – Haus 8
- Institut für Automatisierungstechnik (IAT)
- Center for Life Science Automation (celisca)
» Campus Ulmenstraße «
Einrichtungen der IEF
- Institut für Informatik – Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik (SBI)
Weitere Einrichtungen (Auswahl)
Ulmenstraße 69 – Haus 1
- Sprachenzentrum der Universität Rostock (SPZ)
Ulmenstraße 45
- Mensa Ulme
» Campus Rostockpark «
Einrichtungen der IEF
- Anwendungszentrum Regelungstechnik (AZR)
Tannenweg 22 b – Halle 2 und Tannenweg 22 k – Speicher 2
- Institut für Elektrische Energietechnik (IEE) – Lehrstuhl für Hochschpannungs- und Hochstromtechnik (HHT)
Studienvorbereitende Angebote für Studieninteressierte von der IEF und mit Beteiligung der IEF
Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik organisiert zahlreiche Angebote zur Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler, Klassen und Gruppen, ganze Klassenstufen und Schulen bzw. wirkt an diesen aktiv mit. Hier eine Auswahl an Videos zu diesen Angeboten.
» SPURT-Labor «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Beim bundesweiten Roboterwettbewerb Formel SPURT an der IEF in Rostock treffen Sie Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, die ihre ganz individuellen Konstruktionen ins Rennen schicken. Wesentlich ist hierbei nicht (nur) der Gewinn des Wettbewerbs, sondern vor allem Ihr persönlicher Gewinn an Freude, Spaß am Knobeln und technischen Erkenntnissen, die Sie aus diesem Wettbewerb mit nach Hause nehmen können. Sie konstruieren und bauen für den Wettbewerb einen autonom fahrenden Mini-Roboter. Dieser soll – so schnell, wie möglich – einen vorgegebenen herzförmigen Rundkurs absolvieren. Beispielmodelle, Tipps und weitere Details finden Sie auf der Webseite des Wettbewerbs.
» Juniorstudium «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Im Juniorstudium an der Universität Rostock können Schülerinnen und Schülern der oberen Klassenstufen ausgewählte Vorlesungen bereits während der Schulzeit absolvieren. Sie lernen so den Studienbetrieb kennen und orientieren sich über das jeweilige Fachgebiet. Die Veranstaltungen werden Ihnen per Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt und können zu einem selbst gewählten Zeitpunkt abgerufen werden. Begleitet werden Sie durch Tutoren, mit denen Sie über elektronische Medien in Kontakt stehen. Je eine Präsenz-Veranstaltung in Rostock zum Start, in der Mitte und zum Ende des Semesters ermöglichen die persönliche Diskusion mit den Lehrenden. Wenn Sie optional auch die Prüfung erfolgreich ablegen, wird Ihnen diese Lehrveranstaltung bei einem späteren Studium in Rostock anerkannt.
» Hochschulinformationstag «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Hochschulinformationstag (HIT) Ende April/Anfang Mai ist in jedem Jahr als Tag der offenen Tür die wichtigste Großveranstaltung der Universität Rostock zur Information von Studieninteressierten und Eltern. Der HIT eröffnet spannende Einblicke in die verschiedenen Studienfelder, stellt die Studiengänge konkret vor und gibt Informationen zu studienrelevanten Themen. Sie können die Standorte der einzelnen Fachgebiete besuchen, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch kommen und die Lehrräume und Labore besichtigen.
» Lange Nacht der Wissenschaften – LNDW «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock ist das größte Public-Science-Event in MV und findet seit 2004 meist am letzten Donnerstag im April statt. Die Uni Rostock sowie zahlreiche Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen geben mit spannenden Schauvorlesungen, Vorträgen, Experimenten und Besichtigungen Einblicke in ihre Tätigkeit und die damit verbundenen Berufe. Das Video von 2012 zeigt die Eröffnung in der Rostocker Kunsthalle. Es folgen der Vortrag von Horst Zuse, dem Sohn des Computerpioniers Konrad Zuse, im nach seinem Vater benannten und gerade neu eröffneten Konrad-Zuse-Haus, das das Institut für Informatik und das IT- und Medienzentrum der Uni beherbergt, Beiträge aus der ebenfalls neu errichteten Forschungshalle Maschinenbau, von der Medizin und von der Restaurierung und Modernisierung im Universitätshauptgebäude.
» LNDW: Informatik zum Anfassen «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Was kann man im Konrad-Zuse-Haus zur Langen Nacht sehen? YouTuber Nico Serapins und Phillipp Collin sprachen im Auftrag des Veranstalters SPHINX ET vor der Langen Nacht 2016 mit Informatik-Professor Andreas Heuer. Er berichtet über aktuelle Herausforderungen bei der mobilen Datenverarbeitung und beim Datenschutz. Wie schnell können Nutzer anhand weniger Daten in sozialen Netzwerken identifiziert werden? Bei einem gemeinsamen Spiel können Sie das hautnah herausfinden. Sind Apps zur Musikerkennung besser, als ein Musik-Experte? Was hat es mit smarten Systemen auf sich? Diese und weitere aktuelle Fragen haben die Informatikerinnen und Informatiker für Sie aufbereitet.
» LNDW: Die IT der Uni Rostock im KZH «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
In diesem Interview während der Langen Nacht 2016 erklärt Martin Frick, Mitarbeiter am IT- und Medienzentrum (ITMZ) der Uni Rostock, wie das Internet ins Konrad-Zuse-Haus (KZH) kommt. Das ITMZ ist die zentrale Struktureinheit, die IT-Infrastruktur und IT-Dienste für Studierende und Mitarbeitende der Uni zur Verfügung stellt. Im Konrad-Zuse-Haus ist neben dem ITMZ auch das Institut für Informatik beheimatet. Das Video wurde von Nico Serapins und Phillipp Collin im Auftrag des Veranstalters der Langen Nacht SPHINX ET erstellt. Weitere Videos sind auf dem YouTube-Kanal der Langen Nacht zu finden.
» Kinder-Uni Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Kinder-Uni Rostock bietet seit dem Jahr 2005 spannende Vorlesungen für Kinder an. Von März bis Juni und von September bis Dezember findet einmal im Monat an einem Mittwoch von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr eine Vorlesung im Audimax auf dem Campus Ulmenstraße 69 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Video zeigt einen Ausschnitt aus der Kinder-Uni zum Thema „Warum kann man Wetter vorhersagen?“, bei der 2012 der aus dem TV bekannte Meteorologe Stefan Kreibohm (MDR) vortrug. Seit Sommer 2018 werden die Veranstaltungen aufgezeichnet und sind im YouTube-Kanal der Kinder-Uni Rostock abrufbar.
Abschlüsse an der Uni Rostock – Selbsttests – Studium im Ausland
Seit Beginn des Bologna-Prozesses 1999 wurden die meisten Studiengänge modularisiert, auf das Bachelor-Master-System umgestellt und akkreditiert. Staatsexamen sind weiterhin in Medizin, Zahnmedizin und im Lehramt üblich. Selbsttests können auf dem Weg zur Standortbestimmung bei der Studienfeldwahl hilfreich sein. Wer international erfolgreich sein möchte, sollte sich auch über die Möglichkeiten informieren, teile des Studiums im Ausland zu absolvieren.
» Abschlüsse an der Uni Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Das Video erklärt die Studienabschlüsse, die an der Uni Rostock erworben werden können. Die meisten Fächer sind in Bachelor- und Master-Studium gegliedert und schließen mit den gleichnamigen Abschlüssen ab. Lehrämter, Medizin und Zahnmedizin schließen mit dem Ersten Staatsexamen ab. Update zum Video von 2010: Das Lehramtsstudium für Grundschulen dauert 9 Semester, für die andern Schultypen 10 Semester. Das Theologie-Studium endet mit dem Magister theologiae. Berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge werden nicht mehr angeboten.
» Selbsttests für Studieninteressierte «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Selbsttests können als Entscheidungshilfe für die Wahl eines Studienfeldes hilfreich sein. Der Verbund Norddeutscher Universitäten, in dem die Uni Rostock Mitglied ist, bietet einen solchen kostenlosen webgestützten Selbsttests zur Studienwahl, auch SelfAssessment genannt, an. Sofort danach erhalten Sie eine detaillierte Auswertung für das jeweilige Studienfeld mit einem ausführliches Stärken- und Schwächen-Profil. Das Ergebnis ist eine gute Basis für ein persönliches Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung oder Studienfachberatungen der Fakultäten und Studiengänge.
» Studienaufenthalt im Ausland «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Auslandssemester, Praktikum im Ausland, Finanzierung von Studienteilen im Ausland? Mit diesen und weiteren Fragen zu internationalen Beziehungen und Austauschaktivitäten beschäftigt sich das Rostock International House (im Video von 2010 noch Akademisches Auslandsamt). Es koordiniert die internationalen Beziehungen und entwickelt gemeinsam mit den Fächern Projekte und Programme mit ausländischen Partnern. Wichtiger Bestandteil ist die Beratung von deutschen Studierenden zu Auslands-Studienaufenthalten und -praktika.
Lehramt-Studium an der Uni Rostock mit Beteiligung der IEF
Die Uni Rostock bietet das Lehramt-Studium für die Schultypen Grundschulen, Regionale Schulen, Gymnasien und Sonderpädagogik mit dem Abschluss des 1. Staatsexamens sowie für Lehrende an Berufsschulen die Bachelor-Master-Studiengänge Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik an. Beim Lehramt für Gymnasien und beim Lehramt für Regionale Schulen wählen Sie zwei gleichberechtigte Fächer aus 25 angebotenen Fächern. Für diese beiden Studiengänge bietet die IEF das Fach Informatik an. Beim Lehramt an Beruflichen Schulen wählen Sie ein berufsbezogenes Erstfach und ein allgemeinbildendes Zweitfach aus insgesamt 13 Fächern. Hier bietet die IEF als Erstfächer Elektrotechnik und Informationstechnik und als Zweitfach Informatik an. Bei den Wirtschaftspädagogen ist das Erstfach immer die Wirtschaft und Sie wählen ein zweites Fach aus insgesamt 13 Fächern. Hier bietet die IEF als Zweitfach ebenfalls Informatik an.
» Modularisiertes Lehramtsstudium «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Zum Wintersemester 2012/2013 wurde das Lehramtsstudium an der Uni Rostock modularisiert. Das bedeutet, dass die Lehrveranstaltungen neu strukturiert und zu größeren Lehreinheiten, Module genannt, zusammengefasst wurden. Ein Modul enthält i.d.R. eine Vorlesung und die dazugehörigen Seminare, Übungen und Praktika und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Bachelor- und Master-Studiengänge wurden bereits zuvor so strukturiert. Das Video entstand 2012 zum Start des modularisierten Lehramtsstudiums an der Uni Rostock.
» Lehramt für Regionale Schulen «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Struktur der Lehramtsausbildung in MV am Beispiel des Lehramtes für Regionale Schulen an der Uni Rostock wird von Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst, Leiterin des Zentrums für Lehrerbildung MV (ZLB) und Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der Biologie an der Uni Rostock erläutert. Sie geht dabei auf den zeitlichen Rahmen, die Inhalte des Studiums und auf die zu erbringenden Prüfungsleistungen ein. Das Lehramt für Gymnasien ist analog aufgebaut. Hier wird entsprechend der höheren Anforderungen in den oberen Klassenstufen den Fachwissenschaften mehr Zeit eingeräumt.
» Berufsschullehramt in Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Das Video arbeitet die Besonderheiten des Berufes Lehrende an Berufsschulen heraus und erläutert die Struktur des Studiums zur Berufsschullehrerin bzw. zum Berufsschullehrer an der Uni Rostock. Die IEF ist an diesem Bachelor-Master-Studium mit den Erstfächern Elektrotechnik und Informationstechnik sowie dem Zweitfach Informatik beteiligt.
Studierendenleben an der Uni Rostock
Neu an der Uni? Als Studienanfängerin oder Studienanfänger – auch Erstsemester genannt – werden Sie zum Studienbeginn in sehr kurzer Zeit sehr viel lernen: Sich in der neuem Umgebung – an der Uni – mit neuen Strukturen, Abläufen, Gebäuden und Räumen, neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen – das sind ihre Mitstudierenden – sowie Lehrkräften und in einer völlig neuen Begriffswelt der Hochschule und der Wissenschaft schnell zurechtzufinden. Hierbei helfen Ihnen die Veranstaltungen in der Einführunsgwoche, die Erstsemesterbroschüren der IEF in Deutsch und in Englisch sowie das Mentoring an der IEF von Studierenden für Studierende. Und hinzu kommt noch das Wissen Ihres Fachgebietes, das Ihnen in den Lehrveranstaltungen vermittelt wird. Die nachfolgenden Videos geben ganz kleine Einblicke in diese für Sie neue Welt.
» Feierliche Immatrikulation «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Ihr Studierendeleben an der Uni Rostock beginnt im Sommer vor Ihrem Studienbeginn mit der Immatrikulation. So nennt man den Vorgang der Bewerbung und Zulassung (wenn nötig), Einschreibung und der Bestätigung durch die Uni, dass Sie nun eingeschrieben – also immatrikuliert – sind. Bachelor und Lehrämter starten dann mit dem Mathe-Vorkurs im September oder spätestens zum Semsterbeginn Anfang Oktober in Rostock in ihr Studium. Etwas später folgt die Feierliche Immatrikulation. Das ist eine Feier in sehr würdigem Rahmen, auch akademischer Festakt genannt. Sie findet in der St-Marien-Kirche zu Rostock statt, in der die Uni vor über 600 Jahren auch gegründet wurde. Das Video zeigt die Feier von 2015.
» Der neue Studentenausweis «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Seit dem Wintersemester 2013 gibte es einen neuen Studierendenausweis. Was er zu bieten hat und welche Vorteile er mit sich bringt, erklärt erklärt unser VideoVision-Team in 100 Sekunden. Sie bekommen den Ausweis mit Ihrer Immatrikulationsbestätigung vor Studienbeginn nach Hause zugeschickt. Der Ausweis berechtigt Sie nicht nur zur Nutzung der Unibibliothek, sondern gilt auch als ÖPNV-Ticket für die Stadt Rostock für jeweils ein Semester und ermöglicht die Nutzung von Studierendentarifen bei allen Anbietern, die Studierendentarife ausweisen oder Studierendenrabatte gewähren.
» Rostocker Universitätsbibliothek «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Universitätsbibliothek Rostock wurde 1569 gegründet und hat einen Bestand von ca. 2,2 Mio. Bänden. Sie ist verantwortlich für die universitätsweite Versorgung von Forschung, Lehre und Studium mit wissenschaftlicher Literatur und Information und dient als große wissenschaftliche Bibliothek in Mecklenburg-Vorpommern auch der regionalen und überregionalen Literaturversorgung für die wissenschaftliche und berufliche Arbeit sowie die Fortbildung. Wie man an diese fundierte Fachwissen kommt, zeigt dieses von Studierenden hergestellte Video.
» Das Sprachenzentrum «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Zur Weltoffenheit gehören Fremdsprachen. Das Sprachenzentrum der Universität Rostock ist ein wichtiges Tor zur Welt. Wussten Sie, dass es eines der ältesten Sprachenzentren in Deutschland ist, dass man hier Chinesisch lernen kann und dass es sogar Schauspielunterricht gibt? Hier absolvieren Sie auch ihren obligatorischen oder freiwilligen Sprachenunterricht im Rahmen Ihres Studiums.
» Hochschulsport «
Ob Sie eine Sportart neu erlernen möchten, einen sportlichen Ausgleich zum zumeist sitzend absolvierten Studium suchen oder intensiv trainieren und an Meisterschaften teilnehmen möchten – der Hochschulsport bietet mit ca. 250 verschiedenen Sportarten und mit bis zu 6.000 Plätzen pro Semester ein breites Programm. Trainiert wird in angeleiteten Kursen oder bei freien Übungstreffs sowie beim betreuten Individual- und Mannschaftssporttraining. Sie können auch Wettkämpfen für Einsteiger und Fortgeschrittene teilnehmen. Die Studierenden gewinnen dabei regelmäßig Preise. Ob nun bei Bewegungssport, Kampfsport, Ballsport oder den zur Universitäts- und Hansestadt Rostock passenden Wassersportarten: für alle Studierenden finden sich hier interessante Möglichkeiten, das Studierendenleben vielseitiger zu gestalten.
» Mensa Südstadt «
Die Mensa Südstadt ist die Hauptmensa des Studierendenwerks Rostock-Wismar. Sie wude bei bundesweiten Umfragen unter den Studierenden mehrfach preisgkrönt. Besonderheiten sind, dass die Mensa Süd auch am Samstag geöffnet hat und dass man sich die Speisen aus vielen, an mehreren Theken angebotenen Einzelkomponenten individuell selbst zusammenstellen kann. Das Video von 2012 zeigt die 1999 neu errichtete Mensa Süd, die das traditionsreiche Vorgängergebäude an diesem Standort ablöste. Das Studierendenwerk betriebt in Rostock insgesamt sechs Mensen, Wohnheime mit 1.675 Plätzen an 9 Standorten und bietet den Studiernden Beratung zum BAFöG sowie psychologische, Sozial- und Rechtsberatung an.
» Studentenmagazin Heuler «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Heuler ist das Rostocker Studentenmagazin. Es erscheint gedruckt und online. Die Redaktion fördert auch den journalistischen Nachwuchs. Gemeinsam mit dem AStA bietet sie Workshops an, z.B. zum Thema: Wie schreibe ich eine Reportage? Das dient auch dazu, andere Studierende auf den Heuler aufmerksam zu machen und zum Mitmachen zu gewinnen. Der Heuler wünscht sich einfach Leute, die Lust haben zu schreiben.
» Studentenkabarett ROhrSTOCK «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Das Studentenkabarett ROhrSTOCK wurde 1970 von Doktor Wolfgang Dalk und einigen Lehrer-Studenten der Uni Rostock gegründet. Es feiert 2020 seinen 50. Geburtstag. ROhrSTOCK ist das dienstälteste Studentenkabarett Deutschlands!! Das Video entstand 2010 zum 40. Geburtstag. ROhrSTOCK unterhält einen YouTube-Channel und ist bei Facebook und Instagram aktiv.
» Der Universitätsball «
Der Universitätsball der Universität Rostock ist eine Festveranstaltung mit Tradition. Auf dem Uniball treffen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende, die Freunde und Förderer der Universität, Vertreter der Wirtschaft und Politik sowie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rostock, um gemeinsam zu feiern und abseits des Berufsalltags ins Gespräch zu kommen. Das Video zeigt Bilder vom 6. Uniball unter dem Motto „Die wilden 20er Jahre“ im Bernsteinsaal im Hotel Neptun im Jahr 2012. Der Ball findet an wechselnden Orten in Rostock statt.
Erklärvideos
Erklärvideos helfen, Sachverhalte und Vorgänge anschaulich darzustellen. Und man kann Sie bei Bedarf jederzeit wieder anschauen. Hier einige Beispiele von der Universitätsbibliothek (UB). Auch Studierende einiger Fakultäten sowie Lehrende produzieren solche kurzen Videoclips zu ausgewählten Themen.
» PC-Anmeldung an der UB Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die UB erklärt: Welchen Nutzer-Namen und welches Passwort nutze ich als Studierende bzw. Studierender oder Gast?
» Passwort vergessen oder ändern? «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die UB erklärt: Wie richtet man ein neues Passwort für das Benutzerkonto der UB ein? Wie sieht ein sicheres Passwort aus? Was ist ein Erstpasswort ist und wie lange kann man es nutzen?
» Kopierkarte aktivieren und nutzen «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die UB erklärt: Wo und wann erhalte ich meine Kopierkarte? Wie aktiviere ich meine Kopierkarte? Wie lade ich meine Kopierkarte auf?
» Bücher leihen am Selbstverbucher «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die UB erklärt: Wie leihe ich Bücher mit dem Selbstverbucher-Automaten aus?
» Gruppenarbeitsraum reservieren «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die UB erklärt: Wie wird ein Gruppenarbeitsraum an der UB reserviert? Die UB in der Südstadt verfügt über ca. 400 Arbeitsplätze, Einzelarbeitsräume und Gruppenarbeitsräume.
Aktive Studierendenvertretungen
Die Studierendenschaft der Uni Rostock ist gut organisiert und sehr aktiv. Die gewählten studentischen Gremien unterstützen die Studierenden durch zahlreiche Veranstaltungen, nehmen deren Interessen in Gremien der Fakultäten, der Uni und bundesweit wahr und äußern sich zu hochschulpolitischen Themen sowie zu aktuellen Problemen im Studienbetrieb. Sie sind auf den verschiedenen Ebenen auch die Mittler zwischen Studierenden und Universität. Die Studierenden eines Fachgebietes bilden die Fachschaft und wählen einen Fachschaftsrat. An der IEF gibt es die Fachschaft Elektrotechnik und die Fachschaft Informatik. Alle Studierenden der Uni wählen als ihre Vertretung den Studierendenrat (StuRa). Dieser wählt den Allgemeinen StudierendenAusschuss (AStA). Eine Besonderheit an der Uni Rostock ist, dass sie einen Studentischen Prorektor als direkte Vertretung der Studierenden in der Universitätsleitung besitzt.
» AStA Beratunsgreferate «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Ihr habt euch schon immer mal gefragt, mit was sich der AStA der Uni Rostock in dieser Legislatur so beschäftigt und welche Gesichter hinter den Referaten stecken? Dann schaut euch mal an, was Leist (Soziales), Florian (Lehramt), Per (Studium & Lehre), Poorya (Internationales) und Paloma (Gleichstellung) so über ihre Referate erzählen :-)
» AStA Sonstige Referate «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Ihr habt euch schon immer mal gefragt, mit was sich der AStA der Uni Rostock in dieser Legislatur so beschäftigt und welche Gesichter hinter den Referaten stecken? Dann schaut euch mal an, was Til (Inneres), Anne (Presse), Luise (Politische Bildung), David (Kultur), Ellen (Nachhaltigkeit) und Anna (Hochschulpolitik) so über ihre Referate erzählen :-)
» AStA Administrative Referate «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Ihr habt euch schon immer mal gefragt, mit was sich der AStA der Uni Rostock in dieser Legislatur so beschäftigt und welche Gesichter hinter den Referaten stecken? Dann schaut euch mal an, was Marcus (Vorsitz), Johanna (stellv. Vorsitzende), Elisabeth (Geschäftsführung) und Timo (Finanzen) so über ihre Referate erzählen :-)
Uni Rostock Geschichte – Gegenwart – Zukunft
Digitalisierung an der Uni Rostock
Das Thema Digitalisierung beschäftigt die Uni, seitdem es die Mathematik, Elektrotechnik und Informatik gibt. Digitalisierung ist insbesondere das Ergebnis des Zusammenwirkens von Elektrotechnik und Informatik. Sie schafft neue Möglichkeiten und Chancen und durchdringt immer schneller alle Bereiche von Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichem Leben. Das bringt aber auch Gefahren und Risiken mit sich. Rostocker Forscherinnen und Forscher der verschiedensten Disziplinen stellen sich diesen Herausforderungen und tragen mit zur Weiterentwicklung der Wissenschaft, der Technologien und Verfahren sowie zur Überführung in sichere Anwendungen, Geräte und Dienstleistungen mit bei.
» Digitalisierungsoffensive Uni Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Digitalisierung in der Lehre. Die Digitalisierung verändert Lehren und Lernen. Sie schafft neue Lernräume und Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Video von 2017 zur Digitalisierungsoffensive an der Uni Rostock.
» Stimmen zur Digitalisierung «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Entwicklung der Informatik ermöglicht auch an der Uni eine zunehmende Digitalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung. Dies ist eine ressort- und fachgebietsübergreifende Chance und ein Herausforderung zugleich. Informatik-Professorin Alke Martens von der IEF leitet und koordiniert als Chief Digital Officer diesen Prozess an der Uni Rostock. Im Rahmen des Forschungscamps im November 2018 äußerten sich elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Digitalisierung.
» Podiumsdiskussion zur Digitalisierung «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Auf dem Forschungscamp der Uni Rostock am 22. November 2018 im Konrad-Zuse-Haus diskutierten sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über das Potential der Digitalisierung im Kontext der Forschung. Von Links nach Rechts: Moderatorin Kathrin Krüger-Borgwardt (Zentrum für Entrepreneurship der Uni), Robert Zepf (Direktor Uni-Bibliothek), Dr. Volkmar Weckesser (Chief Information Officer CENTOGENE AG), Prof. Dr. Rafael Weißbach (Statistik und Ökonometrie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill (Geodäsie und Geoinformatik, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr.-Ing. Alke Martens (Chief Digital Officer der Uni, Praktische Informatik, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik) und Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer (Systems Biology and Bioinformatics, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik).
An der Uni wird gebaut
Getreu ihrem Motto „traditio et innovatio“ präsentierte sich die Uni Rostock schon immer traditionsbewusst und gleichzeitig zukunftsoffen. In den vergangenen 25 Jahren wurde so viel neu gebaut, wie noch nie zuvor in der Universitätsgeschichte. Neben den in den Videos vorgestellten umfassenden Baumaßnahmen am Universitätshauptgebäude und auf dem Campus Südstadt, einem der drei Hauptstandorte der Uni, wurde und wird auch auf den anderen drei Campi, dem Campus Medizin in der Schillingallee, dem Zentrum für Nervenheilkunde in Gehlsdorf sowie dem Campus Ulmenstraße massiv in die Zukunft investiert.
» Sanierung Universitäts-Hauptgebäude «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Fast zeitgleich mit der Wahl von Prof. Schareck zum Rektor begann die auf drei Jahre geplante Sanierung am Universitätshauptgebäude. Das Video dokumentiert den Stand der Arbeiten nach der Hälfte der Bauzeit im Frühjahr 2011. Das jetzige Hauptgebäude der Uni wurde von 1867 bis 1870 neu errichtet. Seit ihrer Gründung 1419 stand hier immer das Uni-Hauptgebäude.
» Aula der Universität Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Aula ist der repräsenative Festraum der Universität. Das Video aus dem Jahr 2018 zeigt die Aula, die nach der abgeschlossenen Sanierung des Universitätshauptgebäudes von 2009 bis 2012 wieder in neuem altem Glanz erstrahlt. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang und werfen Sie einen Blick auf einige Gemälde und Kunstwerke der Uni Rostock.
» Der Südstadtcampus wächst «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Das Video von 2012 beschreibt den Ausbau des Campus Südstadt. 2012 fertiggestellt waren die neue Mensa, Uni-Bibliothek, Biologie, Chemie sowie Informatik und ITMZ. Weitere im Video beschriebene Bauten sind heute fertig oder stehen kurz vor Fertigstellung. Updates zum Video: Physik und Leben-Licht-Materie wurden 2015 fertig. 2017 ging die Mensa E1instein als zweite Mensa in Betrieb. Die Erneuerung der Albert-Einstein-Straße wurde Ende 2018 abgeschlossen; aktuell werden Teile der Erich-Schlesinger-Straße grundhaft erneuert. Seit Januar 2019 erschließt auch die Buslinie 39 den Campus mit mehreren Haltestellen. Aktuell werden der Erweiterungsbau Chemie, der zweite Teil der Forschungshalle Maschinenbau und der Neubau Elektrotechnik fertiggestellt. Das Leibnitz-Institut für Katalyse und das Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik errichten Erweiterungsbauten. Der erste Teil des Radschnellwegs, der die Innenstadt und den Campus mit Warnemünde verbindet, ist für die Nutzung freigegeben. Der Neubau Mathematik ist in Planung.
Uni Rostock – vielfältig – international – weltoffen
Zukunftsweisende Themen, wie Familienfreundlichkeit, Vielfalt, Inklusion, Diversität und Internationalität werden an der Uni Rostock täglich gelebt und weiter entwickelt. An der Uni studieren aktuell ca. 13.000 Studierende aus 90 Nationalitäten. Sie erhalten an der Uni Rostock vielfältige Unterstützung. Die Uni Rostock ist seit 2009 zertifiziert als familienfreundliche Hochschule und seit September 2014 als Fair Trade Universität. Sie nimmt an der bundesweiten Aktion der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit“ teil.
» Internationale Vielfalt an Uni und IEF «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Mit drei englischsprachigen Mastern, einem zweisprachigen Master sowie einem Master mit internationalem Double-Degree-Programm ist die IEF beispielgebend an der Uni Rostock bei Internationalität und Vielfalt. Die aktuell 1.626 Studierenden der IEF kommen aus 56 Ländern und zu 47,7 % aus dem Ausland. Die IEF ermöglicht mit ihren Studienordnungen Auslandssemester, Auslandspraktika sowie die Anfertigung von Abschlussarbeiten im Ausland. Das Video von 2017 läßt internationale Studierende, Promovierende und Lehrende an der Uni Rostock zu Wort kommen.
» Internationales Tandem Programm «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Das Tandem Programm der Uni Rostock möchte den internationalen Studierenden das Einleben in ihre neue Heimat Rostock erleichtern und den bereits etablierten Studierenden eine Gelegenheit bieten, ihre Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Neben der Vermittlung von Tandem-Partnerschaften werden Tandem-Partys, internationale Länderabende und andere Veranstaltungen angeboten. Seit Oktober 2013 gibt es das vom Rostock International House der Uni Rostock organisierte Tandem-Programm.
» Was ist das Tandemprogramm? «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Drei deutsche Studierende geben Einblicke in ihre Erfahrungen im Tandem Programm mit Studierenden aus China, Brasilien und Südafrika.
» Wir sind Fair Trade Universität «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Seit dem 20. September 2014 hat die Hansestadt Rostock eine Fair Trade Uni. Die Asta Referentin Linda Marx hat dazu maßgeblich beigetragen. Am Rostocker Stadthafen hat sich das Videoteam der Uni mit ihr getroffen. Das Zertifikat entstand im Jahr 2002 im Zusammenhang mit den Fair Trade Towns in Großbrittanien und wurde dann von weiteren Ländern übernommen. Die Stadt Rostock wurde 2013 als Hauptstadt des fairen Handels in Deutschland ausgezeichnet. Das Studierendenwerk Rostock-Wismar bietet in allen Mensen fair gehandelte Produkte an.
Uni Rostock – vielseitige Möglichkeiten für eine Wissenschaftslaufbahn
Bachelor und Master erfolgreich bestanden? Mit sehr guten Ergebnissen? Interesse an einer beruflichen Zukunft in der Wissenschaft? Die Uni Rostock bietet auch nach dem Master-Abschluss vielfältige Möglichkeiten und umfassende Unterstützung für eine weitere wissenschaftliche Laufbahn. Promotion, Habilitation und Juniorproefessur sind mögliche weitere Meilensteine. Auch hier werden Sie mit strukturierten Angeboten umfassend begleitet und beraten und finden Dank dessen, dass die Uni Rostock eine Volluniversität ist, sehr vielfältige Forschungsgebiete vor, die auch insbesondere zur interdisziplinären und transdisziplinären Forschung einladen. Mit den vier Profillnien der Uni und der Interdisziplinären Fakultät sind diese Ziele Programm und haben auch einen strukturellen Rahmen. Die IEF ist an allen Profillinien intensiv beteiligt. Davon zeugen u.a. auf höchstem internationalem wissenschaftlichem Niveau der DFG-Sonderforschungsbereich „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ mit integriertem Graduiertenkolleg, das EU-Doktorandentrainingsnetzwerk „Marie-Skłodowska-Curie Innovative Training Network“ (ITN) EVOCATION sowie das BMBF-Zentrum für Innovationskompetenz „celisca“, die von Professorinnen und Professoren der IEF geleitet werden.
» Erfolgreiche Frauen an der Uni Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Obwohl mehr Frauen als Männer studieren, promovieren dann mehr Männer als Frauen. Lediglich knapp 20 % der Habilitierten sind Frauen. Waren Anfang der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts nur 6,5 % der Lehrstühle an deutschen Universitäten von Frauen besetzt, hat sich dieser Wert bis 2007 auf 16,2 % erhöht. Dennoch ist in Deutschland der Anteil von Professorinnen viel zu gering, sodass von einer tatsächlichen Gleichstellung in der Wissenschaft noch lange nicht gesprochen werden kann. Vielleicht motiviert dieser Podcast dazu, dass sich mehr junge Frauen für eine wissenschaftliche Laufbahn entscheiden. Die Professorinnen in diesem Podcast zeigen, dass Frauen in der Wissenschaft heute so erfolgreich sind wie nie zuvor.
» Graduiertenakademie der Uni Rostock «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Graduiertenakademie der Uni Rostock ist eine Einrichtung, die die Promovierenden aller Fakultäten miteinander vernetzt und umfassend unterstützt. Neben Veranstaltungen zum gegenseitigen Austausch bietet sie ein breites Qualifizierungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Förderung zur Teilnahme an externen Qualifizierungen und Reisekostenzuschüsse an. Hierzu zählen die Sprachkurse am Sprachenzentrum und die Kurse zur Hochschuldidaktik. Darüber hinaus werden auch spezielle Kurse zu Forschungsmethoden und IT-Kurse finanziert, wenn sie für die Qualifizierung relevant sind und nicht an der Uni Rostock angeboten werden.
» KarriereWegeMentoring «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
KarriereWegeMentoring fördert die besten Forscherinnen und begleitet sie auf ihrem Karriereweg innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Das landesweite Mentoring-Projekt setzen die Universität Rostock und die Universitätsmedizin Rostock zusammen mit der Universität Greifswald um. Das Video von der vierten Phase des Programms gibt einen Einblick in die Förderung und läßt geförderte und Mentorinnen zu Wort kommen. Alle ca. zwei Jahre beginnt einen neue Förderphase.
Die Uni Rostock besuchen – Interdisziplinarität zum Ansehen und Anfassen
Sie können die Uni Rostock besuchen. Einige Uni-Gebäude, Einrichtungen und Sammlungen sind für den öffentlichen Besucherverkehr frei zugänglich. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten. Aktive Forschung erleben Sie im Botanischen Garten und im Marine Science Center in Hohe Düne. Empfehlenswert ist beispielsweise der Besuch der Schatzkammer im Uni Hauptgebäude, der Zoologischen Sammlung sowie der Originalsammlung und der Gipsabgusssammlung des Archäologischen Institutes. Beeindruckende Architekur erleben Sie im Uni Hauptgebäude und in der Universitätskirche (siehe Videos „An der Uni wird gebaut“ und zur Langen Nacht der Wissenschaften). In den zahlreichen Neubauten in der Südstadt sind im Rahmen von „Kunst am Bau“ interessante Exponate zu erleben. Ebenfalls interessant sind auch die physikalischen Experimente in den Fluren der Physik-Gebäude. Das Institut für Informatik betreibt die „Historische Sammlung Computertechnik“, die zu Veranstaltungen und auf Anfrage geöffnet wird. Einen Überblick zu Sammlungen und Kunstschätzen gibt auch das Sammlungsportal.
» Botanischer Garten «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der 1568 entstandene Botanischen Garten der Uni gehört zu den ältesten wissenschaftlichen Gärten in Europa. Er zog viermal um bzw. wurde, auch nach einer Unterbrechung, neu angelegt. Die ersten drei Gärten lagen im Gebiet der heutigen Innenstadt (Lange Straße, Schwaansche Straße, Haedgestraße) und dienten vorrangig der Anzucht von Medizinalpflanzen für die Ausbildung der Medizinstudenten. Das heutige 7,8 ha große Gartengelände wurde 1939 eröffnet und inzwischen unter Denkmalschutz gestellt. 2009 wurde der erste Bauabschnitt der Loki-Schmidt-Gewächshäuser in Betrieb genommen. Er beherbergt die tropischen Nutz- und Regenwaldarten sowie die Sukkulentensammlung.
Ein weiterer Gewächshausneubau wurde Anfang 2011 übergeben, der als Arbeits- und Anzuchtgewächshaus konzipiert ist und zwischenzeitlich die Sammlung der Pflanzen mediterraner Klimate beherbergt. Mit weiteren Bauabschnitten sollen mittelfristig alle Bereiche des Lehrstuhls Allgemeine und Spezielle Botanik auf dem Gelände des heutigen Gartens zusammen geführt werden. Weitere Videos finden Sie auf den Webseiten des Botanischen Gartens.
» Marine Science Center Hohe Düne «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Im Yachthafen Rostock – Hohe Düne direkt an der Ostmole der Warnow befindet sich das Robbenforschungszentrum des Lehrstuhls Sensorische und Kognitive Ökologie. Auf einem für die Forschung umgebauten, ehemaligen Fahrgastschiff mit angrenzendem Freigehege werden die Orientierungsmechanismen mariner Säugetiere untersucht. Wissenschaftliches Ziel ist, mit einem interdisziplinären Ansatz ein Gesamtbild der Orientierungsleistungen mariner Säuger zu zeichnen. Das Forschungs-Institut ist für die Öffentlichkeit zugänglich, so dass Gelegenheit besteht, Forscher und Robben bei der Arbeit zu beobachten. Das Marine Science Center wurde 2009 zu einem von „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.
» Zoologische Sammlung «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Zoologische Sammlung der Uni Rostock ist Teil des Lehrstuhls für Allgemeine und Spezielle Zoologie am Institut für Biowissenschaften. Sie wurde 1775 gegründet und ist eine der ältesten dauernd bestehenden Einrichtungen der Uni. Ihre etwa 140.000 Serien von Originalbelegen aus dem Tierreich sind von internationaler Bedeutung für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Biodiversität und der Evolutionsforschung. Darunter befinden sich etwa 500 Typen, Referenzstücke für die erste Beschreibung und Benennung von Tierarten. Besucher sind jederzeit willkommen.
» Archäologische Sammlung «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Abguss-Sammlung umfasst derzeit ca. 200 Skulpturen und Reliefs und setzt sich aus alten, schon im 19. Jahrhundert erworbenen Gipsen und Neuankäufen zusammen. Sie beinhaltet überwiegend Bildwerke der archaischen und klassischen Zeit sowie eine große Anzahl griechischer und römischer Porträts.
Die Uni Rostock – Drehort in TV-Produktionen – und ein neues Film-Genre
Die Uni Rostock ist regelmäßig in den Medien vertreten – und das nicht nur mit guten Meldungen aus Wissenschaft und Lehre, sondern auch in Spielfilmen: Eine Folge der Krimiserie „Polizeiruf 110“ wurde an der Uni Rostock gedreht. Und es wurde an der Uni eine mehrteilige Spielfilm-Serie entwickelt und gedreht. Mit der fünfteiligen Serie „Sturm des Wissens“ wurde in Rostock das neue Filmgenre der „Science Soap“ erfunden.
» Dreharbeiten für den Polizeiruf 110 «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Mitte August 2012 fanden an der Uni Rostock auf dem Campus Ulmenstraße Dreharbeiten für eine neue Folge der Krimiserie „Polizeiruf 110“ statt. Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen.
» Science Soap „Sturm des Wissens“ «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
An der Uni Rostock, wissenschaftlichen Instituten der Hansestadt und vielen anderen locations der Stadt wird im Sommer 2013 die erste Science Soap Deutschlands abgedreht. Sturm des Wissens wird mit fünf Folgen im Internet zu sehen sein. Unser VideoVision-Team war für Sie bei den Dreharbeiten dabei.
» „Sturm des Wissens“ – Der Trailer «
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Frisch in Rostock angekommen, soll Nele bei einer Hotelausbildung festgezurrte Berufspläne erfüllen. Doch ihre ersten Kontakte in der Stadt führen sie mitten in die Wissenschaftswelt: in das Institut für Physik, ins Marine Science Center oder auch das Leibniz-Institut für Ostseeforschung ... Wissenschaft und Lovestory zwischen Hörsaal, Labor und Strand. Alle Informationen und die fünf Folgen unter https://www.sturm-des-wissens.de/.
Universität, Stadt und Land in den elektronischen Medien
Universität und Stadt Rostock sowie das Land Mecklenburg-Vorpommern zeigen Präsenz in zahlreichen elektronischen Medien, wie YouTube, Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest. Auch der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern sowie zahlreiche touristische Angebote sind in den Medien präsent. Hier finden Sie eine ganz kleine Auswahl.
» Universität Rostock «
Universität Rostock
Web / YouTube / Facebook / Instagram
gegründet 1419, älterste Uni im Ostseeraum, drittälteste Uni in Europa, erste allgemeine Uni in Deutschland mit Technischer Fakultät (1950), erste Uni in Deutschland mit interdisziplinärer Fakultät (2007), eine von nur ca. 6 Voll-Uni's in Deutschland, ca. 290 Professuren, ca. 5.800 Beschäftigte inkl. Kliniken, 13.000 Studierende aus 100 Nationalitäten
YouTube-Channel der Uni mit Videos zu den Themenbereichen:
- Universität
- Studieren in Rostock
- Erklär-Videos, z.B. zum Studierendenausweis, Bibliothek, Kopierkarte, Passwort im ITMZ ändern etc.
- Themen aus der Forschung
- Monats-Rückschau: Was war los an der Uni?
- 100 Sekunden Wissenschaft
- Zeitzeugen-Interviews mit bekannten Persönlichkeiten
- eLectures
» Hanse- und Universitätsstadt Rostock «
Stadt Rostock
Web / YouTube / Facebook / Instagram / Pinterest
Ausgrabungen weisen Siedlung seit 600 nach, 1165 als slawischer Handelsplatz Rozstoc erstmals urkundlich erwähnt, erhält 1218 das lübische Stadtrecht, ist Gründungsmitglied der Hanse, heute über 200.000 Einwohner und ca. 15.000 Studierende in der Stadt an UNI, HMT und zwei privaten FH
Hanse Sail Rostock
Web / YouTube / Facebook / Twitter / Instagram / Pinterest / issu
gehört mit ca. 1 Mio. Besuchern zu den weltweit größten maritimen Veranstaltungen, findet seit 1991 statt
» Land Mecklenburg-Vorpommern «
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Web / YouTube / Facebook / Instagram
350 km Ostseeküste, Inseln Rügen & Hiddensee, Vorpommersche Boddenlandschaft, Mecklenburgische Seenplatte, zahlreiche Flüsse & Seen, drei Nationalparks, viele Naturparks, Bauten der Norddeutschen Backsteingotik, internationale Sport- & Kulturveranstaltungen, einzigartige Natur- & Kulturlandschaft, zahlreiche Sport- & Erholungsmöglichkeiten, z.B. Segeln, Wind- & Kitesurfen, Reiten, Golf, Tennis, Radfahren, Wandern, Angeln
Das MV magazin erscheint ab Sommer 2020 digital als Online-Magazin.