Flyer zur Fakultät und zu den Studiengängen der IEF
Breites und interdisziplinäres Studienangebot, z.T. auch auf Englisch
An der IEF können Sie neben den Studiengängen Elektrotechnik und Informatik auch die interdisziplinären Studiengänge Informationstechnik/Technische Informatik, Medizinische Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik im Bachelor und im Master studieren. Darüber hinaus bietet die IEF die internationalen Master-Studiengänge Computational Science and Engineering, Electrical Engineering und Computer Science International in englischer Sprache sowie Visual Computing mit Modulen in Deutsch und in Englisch an. Das Fach Informatik können Sie auch im Lehramt für Gymnasien oder für Regionale Schulen studieren.
An den Bachelor-Master-Studiengängen Berufspädagogik (Erstfächer Elektrotechnik oder Informationstechnik, Zweitfach Informatik), Wirtschaftspädagogik (Zweitfach Informatik), Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik mit den drei Vertiefungen Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik oder Elektroniktechnologie) und Mechatronik, die in anderen Fakultäten verankert sind, ist die IEF mit essentiellen Lehrangeboten beteiligt.
Die Fachschaftsräte sind die gewählten Vertretungen der Studierenden eines Fachgebietes. Sie nehmen deren Interessen wahr und organisieren zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für die Studierenden. An der IEF gibt es traditionell die Fachschaft Elektrotechnik und die Fachschaft Informatik.
Das Studium (außer Lehramt) ist zweistufig aufgebaut. Nach dem Abitur studieren Sie zunächst einen Bachelor-Studiengang. Nach dessen erfolgreichem Abschluss setzen Sie Ihr Studium mit einem Master-Studiengang fort. Bei konsekutiven Studiengängen gehören ein Bachelor- und ein gleichnamiger Master-Studiengang zusammen und ergeben gemeinsam ein vollständiges Studium, das mit dem früheren Diplom vergleichbar ist. Sie können nach Ihrem Bachelor-Abschluss oft unter zahlreichen, an den Bachelor anschließenden Masterstudiengängen wählen, die z.B. bestimmte Fachgebiete vertiefen. Das Bachelor-Studium dauert an der IEF 7 Semester (Halbjahre), die Master dauern 3 oder 4 Semester. Das Studienjahr besteht aus dem Wintersemester (Beginn im Oktober) und dem Sommersemester (Beginn im April). Bachelor- und Lehramt-Studien beginnen immer nur zum Wintersemester; die Master können oft in beiden Semestern begonnen werden.
Das Lehramt-Studium umfasst für für die Schultypen Gymnasien, Regionale Schulen und Sonderpädagogik 10 Semester, für Grundschulen 9 Semester und endet an der Universität mit dem ersten Staatsexamen. Je nach Schultyp wählen Sie für Regionale Schulen und Gymnasien zwei gleichberechtigte Fächer, für Grundschulen neben Mathematik und Deutsch zwei weitere Fächer und für Sonderpädagogik ein Fach. Für diese Schultypen werden dabei bis zu 25 Hauptfächer zur Auswahl angeboten. Im Anschluss an das Studium absolvieren Sie an einer Schule des gewählten Schultyps das Referendariat und als Abschluss das zweite Staatsexamen. Dann können Sie als Lehrerin oder Lehrer arbeiten. Zusätzlich können Sie sich im Lehramt-Studium für Gymnasien, Regionalen Schulen und Sonderpädagogik ab dem dritten Fachsemester in ein Beifach einschreiben und so ein drittes Fach studieren. Für berufliche Schulen bietet die Universität Rostock die Bachelor-Master-Studiengänge Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik mit jeweils 13 Fächern an.
In zulassungsfreie Studiengänge bzw. Fächer und Beifächer im Lehramt können Sie sich als deutsche Studieninteressierte nach Ihrem Abitur an der Universität Rostock einfach einschreiben; bei zulassungsbeschränkten Studiengängen bzw. Fächern und Beifächern im Lehramt ist zuvor eine Bewerbung und nach Erhalt des Zulassungsbescheides dann die Einschreibung erforderlich. Ist beim Lehramt mindestens eines der gewählten Fächer zulasungsbeschränkt, müssen Sie sich für alle gewählten Fächer bewerben. An der IEF ist nur der Studiengang Medizinische Informationstechnik zulassungsbeschränkt und damit bewerbungspflichtig. Internationale Studieninteressierte müssen sich immer bewerben und nach Zulassung dann einschreiben. Bitte beachten Sie die Termine für die Bewerbung und Einschreibung.
Die nachfolgenden internationalen und forschungsorientierten Master-Studiengänge über vier Semester erfordern einen geeigneten Bachelor-Abschluss. Die internationalen Master-Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten und eignen sich damit gleichermaßen für englisch sprechende internationale Studierende und für deutschsprachige Studierende mit sehr guten Englischkenntnissen, die eine internationale Karriere anstreben und neben dem Erwerb von Fachkenntnissen ihre englischen Sprachkenntnisse intensiv anwenden und weiterentwickeln wollen.
Computational Science and Engineering
CSE ist ein englischsprachiger, forschungsorientierter Master-Studiengang, der die computer-gestützte Simulation komplexer Vorgänge in den Vordergrund stellt; es gibt die Vertiefungen Computational Electrical Enginnering (Elektrotechnik), Computational Mechanical Engineering (Maschinenbau) und Computational Physics (Physik), Flyer Master (4 Semester) in Deutsch und in Englisch
Visual Computing
VC ist ein deutsch- und englischsprachiger, forschungsorientierter Master-Studiengang der Informatik mit dem Fokus auf die Analyse und Visualisierung komlexer Sachverhalte und großer Datenmengen, Flyer Master (4 Semester) in Deutsch
VC wird aktuell zu einem englischsprachigen Master » Visual and Analytic Computing « weiterentwickelt.