News aus der IEF und für die IEF – Aktuelles Jahr

Liste


Mitarbeiter der Universität Rostock im internationalen Gewinnerteam des Open Sea Lab 4.0 Hackathons (03.04.2025)

Der Open Sea Lab 4.0-Hackathon, der Ende März 2025 stattfand, brachte interdisziplinäre Teams aus Europa zusammen, um wichtige Herausforderungen im Bereich der Ozeane anzugehen. Die Teilnehmenden waren aufgefordert, frei zugängliche Ozeandaten zu nutzen, um Lösungen mit realen Auswirkungen vorzuschlagen. Das Team "Digital Lighthouse", in dem auch Jan Meischner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen Marine Data Science und Visual and Analytic Computing in Ocean Technologies,…

read more

Nachwuchspreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Dr. Gorgi Zadeh (02.04.2025)

Dr. Gorgi Zadeh, der am Institut für Allgemeine Elektrotechnik unter der Betreuung von Professorin Ursula van Rienen promoviert hat und jetzt Senior Research Fellow am CERN ist, erhält den diesjährigen Nachwuchspreis für Beschleunigerphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Er wurde ihm auf der DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos, die vom 31. März bis zum 4. April 2025 in Göttingen stattfindet, verliehen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

read more


IEF informiert über Studium auf der vocatium Lübeck (01.-02.04.2025)

Am 1. und 2. April 2025 stellt die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik auf der vocatium Lübeck von 08:30 bis 15:00 Uhr in der Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck, ihre Studiengänge vor. Sie finden die IEF auf dem Stand der Universität Rostock zusammen mit weiteren Fakultäten und der Allgemeinen Studienberatung.

read more

Girls' Day 2025 – Einblick in die Welt der Elektrotechnik an der Universität Rostock (26.03.2025)

Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock öffnet zum diesjährigen Girls‘ Day am 3. April 2025 ihre Türen und lädt Schülerinnen ein, die spannende Welt der Elektrotechnik kennenzulernen. Am Institut für Elektrische Energietechnik erhalten die Teilnehmerinnen praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag von Elektroingenieurinnen und entdecken, wie sie mit innovativen Lösungen aktiv die Zukunft gestalten können.

read more





Studierende erkunden elektrischen Antrieb auf historischem Eisbrecher (17.02.2025)

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in die Elektrotechnik“ besuchten Studierende der Maschinenbau-, Umwelttechnik- und Mechatronik-Studiengänge am 14. Februar 2025 den historischen Eisbrecher Stephan Jantzen im Stadthafen Rostock. Das mit elektrischen Antriebsmaschinen ausgestattete Schiff bot den Teilnehmenden eine praxisnahe Vertiefung der Vorlesungsinhalte und wertvolle Einblicke in die Funktion und Geschichte elektrischer Antriebssysteme auf Schiffen.

read more