Der Award würdigt herausragende angewandte Visual-Computing-Forschung in Europa, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Er wird alle zwei Jahre von der VRVis GmbH auf Empfehlung einer internationalen Jury verliehen.
Lena Cibulski erforscht Visualisierungswerkzeuge zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen und ermöglicht Expertinnen und Experten in industriellen Anwendungen damit ökologische Nachhaltigkeit und ökonomische Überlegungen in Einklang zu bringen. Aus dem potenziellen Interessenkonflikt heraus schafft ihre Arbeit wichtige Kompromissmöglichkeiten, indem sie Abwägungen transparent und umsetzbar macht. Mit einem interdisziplinären Ansatz schließt sie die Lücke zwischen datenzentrierter Optimierung und menschlichem Urteilsvermögen. Ihre Forschung adressiert eine entscheidende Lücke in der Praxis: den Mangel an validierten Visualisierungswerkzeugen, die darauf ausgelegt sind, Expertinnen und Experten bei Entscheidungen in komplexen realen Einsatzszenarien zu unterstützen. Durch die Einführung neuer theoretischer, methodischer und technischer Beiträge legt Lena Cibulski mit ihrer Forschungsarbeit einen neuen Schwerpunkt auf Entscheidungsprozesse, die in der angewandten Visualisierungsforschung bisher wenig Beachtung gefunden haben.
Die Honorable Mention wurde auf dem diesjährigen Visual Computing Trends Symposium (30.01.2025 in Wien, Österreich) überreicht. Erfahren Sie mehr über den VRVis Visual Computing Award: www.vrvis.at/award.